Discipline? What is that?

Wer von euch hat nicht schon Sätze gehört wie, „du bist nicht diszipliniert“ oder „dir fehlt die Disziplin“? Ich glaube jeder – spätestens in der Schule bekommt man solche Aussagen zu hören. Doch was genau bedeutet „Disziplin“? Nun, zuerst muss man das Wort verstanden haben, bevor man es überhaupt verwendet, deswegen habe ich im Wörterbuch nachschlagen.

a.)das Einhalten von bestimmten Vorschriften, vorgeschriebenen Verhaltensregeln o. Ä.; das Sicheinfügen in die Ordnung einer Gruppe, einer Gemeinschaft

b.)das Beherrschen des eigenen Willens, der eigenen Gefühle und Neigungen, um etwas zu erreichen

(Duden, Zugriff:06.04.2017)

Anhand vom Duden wissen wir jetzt, dass es eine Disziplin in einer Gruppe und eine persönliche Disziplin gibt.

Ich persönlich verbinde Disziplin sehr stark mit Zielen, denn wenn ich ein Ziel vor Augen habe ist es viel wahrscheinlicher, dass ich diszipliniert in den Bereichen bin die mir helfen mein Ziel zu erreichen. Das Gleiche auch in einer Gruppe. Warum sind alle Spieler einer Fußballmannschaft diszipliniert und trainieren jeden Tag? Ja weil sie ein gemeinsames Ziel haben, den Sieg. Was ich damit ausdrücken will ist einfach, dass jeder Mensch für sich Ziele setzen sollte, denn aufgrund dieser, wird man automatisch disziplinierter. Eines muss aber jedem auch klar sein, man kann nicht in jedem Bereich des Lebens perfekt diszipliniert sein. Am besten konzentriert man sich nur auf ein paar Punkte (2-4). Glaubt mir, die Disziplin wird irgendwann zu einer Routine und man kommt da nicht mehr weg 😉 Und wenn die Disziplin in einem bestimmten Bereich erstmal zur Routine geworden ist, kann man sich den nächsten vornehmen. So kommt ihr dann Schritt für Schritt eurem Ziel näher.

PS: Um eine Routine auf täglicher Basis zu entwickeln braucht ein Mensch ca. 2-4 Wochen.

Hier noch ein Beispiel für euch:
Nehmen wir an Frau xxx möchte abnehmen, sie hat es sich fest vorgenommen und hat ihr Ziel vor Augen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss sie regelmäßig Sport treiben und auf ihre Ernährung achten. Da sie ihr Ziel fest vor Augen hat, wird es ihr leicht fallen in Hinsicht auf Sport und Ernährung disziplinierter zu werden.

Dem Herrn xxx dagegen, ist seine Figur mehr oder weniger egal und sein Ziel ist auch nicht das Abnehmen. Was heißt das also? Herr xxx, geht dementsprechend nicht regelmäßig ins Fitnessstudio und isst was sein Herz begehrt.

In diesem Fall ist es eindeutig, dass Frau xxx disziplinierter ist, da ihr Ziel das Abnehmen ist.

Tipps:
1.Ziele setzen
2.Diesen Zielen bewusst sein und sie vor Augen haben
3.Herausfinden wo man genau diszipliniert sein sollte, um diese Ziele zu erreichen

DSC_7062 2
@alexandergalle

Ich hoffe solche Arten von Beiträge gefallen euch ❤

Wo seid ihr besonders diszipliniert?

„Was in unserer Macht liegt zu tun, liegt in unserer Macht nicht zu tun.“ -Aristoteles

XOXO Luana

12 Kommentare zu „Discipline? What is that?

    1. Das ist definitiv ein sehr wichtiger Punkt! man muss den Prozess lieben damit auch was weiter geht 😉

      XOXO Luana

      Like

  1. Echt schöner Beitrag und ich verbinde Disziplin genau so, wie du: ich beziehe es auf Ziele. Und wenn man ein festes Ziel hat, dann habe ich besonders große Disziplin es zu erreichen! 🙂

    Ich finde es toll, dass du so standhaft und stark bist – behalte dir deine Disziplin weiter :)! Und hey: die Fotos sind unheimlich schön geworden! Echt wundervoll!!! 🙂

    Ganz liebe Grüße und einen Schönen Abend,
    Sandra von https://sandritasol.blog

    Gefällt 1 Person

    1. Einen Ziel vor Augen haben, hilft zumindest bei mir, tatsächlich immer!
      Danke für das Kompliment liebe Sandra ❤

      XOXO Luana

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s