
Hallo Poderosas! Der heutige Beitrag ist für mich was ganz Besonderes, denn wie ihr bald bemerken werdet, habe ich den folgenden Text nicht selbst geschrieben. What? Wer sonst? Ich habe mir vor ein paar Wochen überlegt, was ich hier im Blog ändern kann, denn irgendwie wollte ich etwas Neues. Doch ich wusste nicht was. Nachdem meine Gedanken hin und her gesprungen sind, kam ich zum Entschluss, dass mein Blog die Boys hier mehr ansprechen soll. Deshalb fragte ich im Anschluss, ob mein Freund nicht Lust hätte, für (im besonderen) meine Leser Beiträge zu kreieren. Da er sich selbst im Thema „Mindcoaching“ bestens auskennt, wird er auch für euch in Zukunft schreiben und „coachen“. Natürlich werden Beiträge für Fashion, Lifestyle und Fitness für die Jungs auch nicht zu kurz kommen! Ich hoffe ihr freut euch über diese kleine Veränderung und dass auch die Jungs zukünftig öfter vorbei schauen ❤
Hallo Poderosas & Hey Boys! Heute gibt es in diesem Blog zum ersten Mal einen Beitrag von mir (Boyfriend) zum Thema Mindcoaching. Ich freue mich sehr ein paar Gedanken mit euch teilen zu dürfen und in Zukunft auch ein kleiner Teil dieses Blogs zu werden. Das erste Thema, auf das ich mit euch eingehen möchte, ist Verantwortung.
Ihr kennt es bestimmt, wenn’s mal nicht so läuft wie man es sich vorgestellt hat, oder wenn einem vorkommt, die ganze Welt sei gegen einen. Und solche Momente kommen immer wieder mal vor, nur wer ist eigentlich dafür verantwortlich? DU! Das klingt jetzt nicht gerade ermutigend, ich weiß. Aber genau diese Feststellung hat mir geholfen, viele Dinge selbst in die Hand zu nehmen und das Beste aus jeder Situation zu machen.
Eigentlich ist es ganz einfach, für alles was einem im Leben passiert, ist man in gewisser Hinsicht selbst verantwortlich. Ich gebe euch mal ein paar Beispiele:
Wenn du zum Beispiel eine schlechte Note schreibst, waren nicht die Fragen blöd gestellt, sondern du hättest einfach mehr lernen müssen.
Wenn du nicht deine Traumform erreichst, weil du’s nicht ins Gym geschafft hast, ist nicht die lange Arbeit daran schuld, sondern du hättest andere Prioritäten setzen müssen.
Es gibt unzählige Situationen, in denen man gerne mal den Umständen, oder anderen Personen die Schuld für etwas gibt, um eine Erklärung/Ausrede dafür zu finden. Aber genau das sollte man nicht tun, weil erst dann, wenn man lernt die komplette Verantwortung für sein Leben zu übernehmen, kann man auch die Kontrolle über Ereignisse, die einem wiederfahren, gewinnen.
Deswegen habe ich begonnen, Situationen die mir nicht gefallen zu analysieren. Versuch das am besten auch mal und du wirst sehen dass es immer eine Variable gibt, die mit dir im Zusammenhang steht und die du verändern kannst. Natürlich sollte dich das auf keinen Fall entmutigen, wenn du dir vor Augen hältst, dass du verantwortlich für gewisse unangenehme Dinge bist. Es sollte dich viel mehr dazu motivieren, diese Dinge zu verändern, weil du jetzt weißt, dass du die volle Kontrolle übernehmen und die Dinge so gestalten kannst, wie du sie gerne hättest. Klingt jetzt natürlich in der Theorie ganz einfach, in der Praxis braucht es aber oft viel Disziplin, um Umstände zu verändern. Das ist aber auch nicht schlimm, weil du musst ja nicht von heute auf morgen ein Fitnessmodell, EliteschülerIn und Millionär gleichzeitig werden. Ich möchte dir nur zeigen, dass du sobald du lernst Verantwortung zu übernehmen, vieles in deinem Leben erreichen kannst, nur indem du dir selbst die Umstände dafür schaffst und die nötigen Dinge dazu tust.
Das Ganze gilt aber keineswegs nur für negative Situationen, auch für positive Dinge, die dir wiederfahren sollst du die Verantwortung übernehmen. Wenn du zum Beispiel eine gute Note geschrieben hast weil der Test leicht war, dann war es nicht nett vom Lehrer, sondern du hast genau die richtigen Dinge gelernt und dir deine Note verdient. Es gibt da natürlich unzählige Beispiele, aber unterm Strich darf man einfach nicht vergessen, sich auch mal auf die Schulter zu klopfen und auch für die guten Dinge Verantwortung zu übernehmen. Das wird dir helfen immer motiviert zu bleiben.
Kennt ihr Situationen in denen ihr selbst mehr Verantwortung übernehmen solltet? Welche guten Dinge habt ihr in letzter Zeit erreicht?
The greatest day in your life and mine is when we take total responsibility for our attitudes. That’s the day we truly grow up. –John Maxwell
XOXO der Boyfriend
Toller Post!
Prioritäten setzen ist so wichtig, wenn auch manchmal nicht leicht.
Auch eine gute Work-Life-Balance ist denke ich gold wert!
Liebe Grüße
Sophie
LikeGefällt 1 Person
Danke!
LikeGefällt 1 Person
Erstmal: eine ganz tolle Idee, auch mal das Zepter bzw. die Tastatur aus der Hand zu geben und Gratulation an den „Boyfriend“ für den gelungenen ersten Beitrag. Ein sehr interessantes Thema und ich stimme dir absolut zu. Jeder kennt doch diese Menschen, die jeden anderen für ihr Scheitern verantwortlich machen, außer sich selber, dabei haben wir es immer selbst in der Hand, etwas zu ändern, besser zu werden. Nicht nach den Fehlern im System suchen, sondern eben im eigenen. Wirklich ein ganz großartiger Post. Ich wünsche euch beiden eine fantastische und erfolgreiche neue Woche, ganz liebe Grüße, x S.Mirli
http://www.mirlime.com
LikeGefällt 1 Person
Vielen vielen Dank, freut mich, dass du meiner Meinung bist. Ich kenne leider auch viel zu viele von diesen Leuten, aber halb so wild solange man selber die Verantwortung für sein Leben übernimmt.
Ich wünsche dir auch eine fantastische und erfolgreiche neue Woche!
XOXO der Boyfriend
LikeGefällt 1 Person