Straßburg für 3 Tage! | Travel Diary, Tipps, Sehenswürdigkeiten…

Hallo Poderosas! Endlich, nach einer gefühlten Ewigkeit, habe ich wieder einen Travel-Post für euch parat… Glaubt mir, es war sicherlich nicht so gewollt, aber manchmal läuft das Leben doch einfach anders als geplant, nicht wahr? Wie im letzten Monthly Review angekündigt, haben der Boyfriend und ich uns vorgenommen anlässlich unseres Dreijährigen in eine der romantischsten Städte überhaupt zu fahren. Nein, es ist nicht von Paris die Rede und auch nicht von Venedig, sondern von der feinen, süßen, in Frankreich östlich liegenden Stadt Straßburg. 

Aber warum ausgerechnet Straßburg? 

Um ehrlich zu sein wollte ich schon vor einigen Jahren Straßburg kennenlernen, jedoch habe ich diesen Wunsch nie umgesetzt. Seitdem der Boyfriend und ich zusammengekommen sind, habe ich dieses Reiseziel immer wieder angesprochen und nach 3 Jahren haben wir diesem Ziel endlich mal genug Priorität gegeben und uns am Donnerstag in der Früh auf den Weg gemacht. 

Facts about Straßbourg: 

  • Liegt im Nordosten Frankreichs 
  • Reichste elsässische Stadt
  • Das Zentrum ist Weltkulturerbe der UNESCO 
  • Knapp 280.000 Einwohner 
  • Liegt an der Grenze zu Deutschland 
  • Deutsche und Französische Einflüsse bemerkbar an der Architektur und Kultur

Straßburg10

Travel Diary

Day 1 

Um 9:30 sind wir von Innsbruck losgefahren und haben uns dazu entschieden über den Fernpass zu fahren, was für mich schon atemberaubend war, da wir schönes Wetter hatten und das Überqueren der Berge einfach wunderschön war. In Straßburg sind wir um 15:30 angekommen und haben somit ca. 6 Stunden gebraucht, da auf der Strecke von Stuttgart nach Karlsruhe einige Baustellen waren, was dann meistens mit einigen Staus verbunden war. Dort angekommen haben wir ins Hotel Diana Dauphine eingecheckt, wo wir herzlichst empfangen wurden. Von diesem Hotel aus haben wir über die ganzen Tage alles zu Fuß erreichen können und haben somit das Auto komplett in einer Garage in der Nähe stehen gelassen (das Hotel verfügt Parkplätze, jedoch ist eine Reservierung im Vorhinein notwendig und das hat der Boyfriend vergessen). Das Frühstück war klein aber fein, das Zimmer sauber und ruhig, somit würde ich dieses Hotel jedem weiterempfehlen. Back to the Story, nachdem wir uns frisch gemacht haben sind wir noch in die Stadt gegangen, um schonmal ein bisschen reinzuschnuppern. Wir haben uns von den bezaubernden Gassen führen lassen und sind schließlich im Stadtteil „Petite France“ gelandet, wo ganz viele Restaurants nacheinander aufzufinden waren. Wir haben das Restaurant „Cavpona“ für uns entdeckt, wo wir im oberen Stockwerk des gutbesuchten Lokals ein ruhiges Plätzchen am Fenster bekommen haben. Nachdem wir in allen ecken Leute beim Flammkuchen speisen gesehen haben, konnten wir auch nicht widerstehen die Spezialität auszuprobieren und ich sags euch, kein Flammkuchen schmeckt so gut, wie einer in Frankreich. Der Boyfriend und ich trinken nur sehr selten Alkohol, aber unser bemühter Kellner hat uns doch von einem Wein überzeugen können und ich sag’s euch ihr müsst den Wein „Gewürztraminer“ unbedingt dort ausprobieren. Er schmeckt fantastisch. Natürlich durfte die Nachspeise auch nicht fehlen. 

Straßburg22Straßburg23

Day 2 

Den zweiten Tag haben wir mit einem kleinen Fotoshooting für einen Herbst-Look begonnen, worüber ich mich sehr gefreut habe, da ich Shootings liebe. Dafür haben wir erstmal wieder eine Runde durch die Stadt gedreht, um die ideale Location zu finden und sind dabei in einer Straße gelandet, in der ein Spezialitäten-Laden nach dem anderen aufzufinden war und es hat uns wahnsinnig überrascht, wieviele Einzelhändler es in Straßburg noch gibt, da bei uns so gut wie alles von großen Ketten ersetzt wird. Danach waren wir in „Petite France“ und ich muss sagen, dieser Stadtteil erinnert mich sehr an Venedig oder Amsterdam da dort kleine Flüsse durch die Stadt fließen. Außerdem sieht man dort einige alte Gerberhäuser, die der Stadt einen besonderen Charme verleihen. Am „Place Kléber“ ist auf der einen Seite die „Galeries Lafayette“. Die von euch, die schon mal in Paris waren, kennen das berühmte Shoppingcenter bestimmt, in Straßburg ist es wesentlich kleiner, aber man findet trotzdem viele große Marken. Auf der anderen Seite, wo sich auch der Apple Store befindet, ist auch eine art Galleria, wo andere Läden sind. Ein paar Meter weiter liegt die „Rue de la Mésange“, die für jeden Luxus-Shopper eine große Auswahl an Stores bietet. L’attraction principale ist natürlich das „Straßburger Münster“, welches auch das Wahrzeichen der Stadt ist. Das Münster ist auch nicht zu übersehen, da es zu den höchsten Kirchen der Welt gehört. Die Warteschlange um reinzukommen sieht auf den ersten Blick erstmal riesig aus, aber nach nur wenigen Minuten ist man schon drinnen. Wir dachten wir können in der Warteschlange ein Eis von „Amorino“ genießen, doch es ging so schnell, dass wir vor der Tür standen und das Eis noch gar nicht fertig hatten. Wir würden es euch auch von ganzem Herzen empfehlen, den Turm zu besteigen, die 300 Treppen, die man erst bewältigen muss sind zwar challenging, aber die Aussicht von oben ist es definitiv wert. 

Am Abend haben wir uns ein anderes Restaurant ausgesucht, welches es schon seit fast 500 Jahren gibt, indem wir lecker gespeist und unseren Gewürztraminer getrunken haben. Dort haben wir unser Dreijähriges gemütlich ausklingen lassen. 

Straßburg2Straßburg4Straßburg1Straßburg18Straßburg16Straßburg29

Day 3 

Den letzte Tag haben wir gechillt auf uns zukommen lassen, denn wir haben gemütlich gefrühstückt, unsere Sachen zusammengepackt, Check-out gemacht und sind anschließend noch eine Runde durch die Stadt spaziert, wo wir noch Macarons von „Le Lautrec“ für Zuhause gekauft haben und noch die letzten Stunden den Flair von Straßburg in vollen Zügen genossen haben. Bevor wir uns zur Autobahn aufgemacht haben, sind wir noch schnell zum Europäischen Parlament, welches bekannterweise seinen Sitzt in Straßburg hat, gefahren und haben dieses riesige Gebäude von außen betrachtet. Die Heimfahrt verlief problemlos und nach knapp 5 Stunden waren wir wieder zuhause. 

Straßburg25Stuttgart13Straßburg5

Fazit:
Uns hat Straßburg wahnsinnig gut gefallen, wir waren einfach von jedem Eck verzaubert und können die Stadt jedem Pärchen, welches eine kleine romantische Stadt sucht, empfehlen. Der Aufenthalt sollte 2-3 Tage dauern, denn so bekommt man wirklich alles zu sehen, ohne Stress zu haben. Wir würden Straßburg auch gerne mal in der Weihnachtszeit besichtigen, da die Stadt für ihre Weihnachtsmärkte bekannt sein soll.

MUST SEE/DO IN STRASBOURG nochmals zusammengefasst:

  • La Petite France (Fachwerkhäuser und leckere Restaurants)
  • Straßburger Münster (unbedingt rein- und raufgehen)
  • Place Kléber 
  • Galeries Lafayette
  • Rue de la Mésange für alle Shopping Queens
  • Europäisches Parlament (außerhalb der Stadt)
  • Palais du Rhin 
  • Opéra de Straßbourg

Straßburg21IMG_1552 2Straßburg24Straßburg19Straßburg15Straßburg7Straßburg6Straßburg9

In diesem Sinne hoffen wir, dass wir den ein oder anderen dazu inspirieren haben können, Straßburg zu besuchen und dass euch dieser Beitrag bei eurem Trip weiterhilft. 

Wart ihr schon mal in Straßburg? Was hat euch am besten gefallen?

„Of all the books in the world, the best stories can be found between the pages of a passport.“ – Unknown

XOXO Luana

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s