Damaged Hair To Healthy Long Hair!

Hallo Poderosas! Mir ist soeben aufgefallen, dass ich mit euch schon viele Beauty Tipps geteilt habe, aber bis jetzt habe ich noch nie über meine Hair Care Routine gesprochen. Deswegen lass ich euch nicht mehr länger warten und let’s go.

Kleine Vorgeschiche:

Als kleines Kind wechselten meine Haare ständig die Struktur. Mal waren sie super lockig und dann wieder glatt und ultra dünn. Heutzutage sind sie eine Mischung aus beidem, sprich wellig. Am liebsten wäre mir glatt, aber man möchte immer das haben, was man nicht hat, nicht wahr? Immerhin sind sie schwer und recht dick. So waren sie jedoch lange Zeit nicht. Mit ca. 12 Jahren habe ich sie gefärbt gehabt, um einen helleren Ton zu haben. Das war eine Entscheidung, die ich sehr lange bereut habe, denn ich habe es damals leider nicht professionell machen lassen, sodass meine Haare extrem geschädigt wurden. Bis sie sich erholt haben, hat es eine seeeehhhrr lange Zeit gedauert und ich kann mich noch sehr gut an damals erinnern. Ich habe ganz verzweifelt gefühlt tausende YouTube Videos über Hair Care geschaut. Irgendwann habe ich die besten Tipps für mich gefunden und auch einiges selber ausprobiert.

Das sind die besten Tipps für gesundes Haar:

#1 Tiefenreinigung
Als erstes solltet ihr mit einer Tiefenreinigung anfangen. Man kann es kaum glauben, aber die ganzen Produkte, Schmutz, etc. gehen oft bei einer normalen Haarwäsche nicht komplett raus. Vor allem wenn ihr Produkte mit Silikone benützt. Beim ersten Mal, als ich das mit einem speziellen Shampoo gemacht habe, war ich zutiefst geschockt. Meine Haare sahen danach schlimmer aus, als zuvor. Das lag natürlich daran, dass ich damals noch keine Silikone vermieden habe. Silikone umhüllen nämlich das Haar nur und lassen es glänzender und gesünder aussehen. Es ist sozusagen also nur eine Hülle und wenn diese Weg ist, wisst ihr erst wie die Lage wirklich aussieht. Ich glaube das war der Moment, wo ich mir gedacht habe, jetzt muss ich etwas ändern. Probiert es also unbedingt mal aus.

#2 Weniger ist mehr
Ich habe damals mit meiner Hair Care Routine absolut übertrieben. In meinem Kopf dachte ich, je mehr Produkte ich verwende, desto besser, aber NEIN! Es ist viel auf dem Markt und jede Firma verspricht einem etwas, lasst euch aber nicht in die Irre führen, oder von irgendwelchen Werbungen täuschen. Unsere Haare brauchen gar nicht so viel wie wir denken und erst recht keine Chemie und künstliche Stoffe. Somit kommen wir direkt zum nächsten Punkt.

#3 Streicht Silikone weg
Wie schon erwähnt, umhüllen diese Silikone das Haar und lassen es schön wirken. Wenn ihr immer wieder auf Silikone zurückgreift, werden sich euch Haare nie zu 100% erholen. Ich bin dann auf vegane Produkte umgestiegen und glaubt mir in den ersten 2-3 Wochen war es eine Katastrophe für mich. Nach jeder Wäsche haben meine Haare fettiger gewirkt als vorher. Ich kann euch leider nicht erklären warum genau das so passiert, aber gebt eurer Kopfhaut Zeit bis sie sich an die veganen Produkten gewöhnt hat. Es ist normal und nach einigen Wochen ist es das beste Gefühl überhaupt, wenn eure Haare sich nach jeder Wäsche viel besser anfühlen als früher. Außerdem ist es besser für die Umwelt, wenn diese chemischen Produkte nicht im Abfluss landen.

#4 Haarwäsche reduzieren
Mädels wir neigen dazu unsere Haare viel zu oft zu waschen. Ich habe früher jeden zweiten Tag meine Haare gewaschen und das ist einfach zu oft. Viele sagen sie müssen die Haare waschen weil sie so fettig werden, aber genau das ist das Problem. Eure Kopfhaut ist die häufige Wäsche gewohnt und auch hier braucht es 2-3 Wochen bis sich die Kopfhaut umstellt. Da es bei mir auch nichts anderes war und ich auch noch viel Sport gemacht habe, habe ich zuerst angefangen jeden dritten Tag die Haare zu waschen. Für mich war das die Hölle, aber ich wusste ich muss da durch. Dann habe ich mich auf jeden vierten Tag umgestellt und jetzt wasche ich meine Haare einmal in der Woche, höchstens 2 mal, wenn ich für einen besonderen Anlass frische Haare brauche. Wie ich das aushalte? Die ersten 4 Tage gehen für mich komplett in Ordnung, dann fange ich an einen Pferdeschwanz zu tragen oder einen Bun. Manchmal benützte ich trocken Shampoo, aber da ich bis jetzt noch keines gefunden habe, welches mir sehr gut gefällt, ist das eher selten der Fall. Außerdem trage ich mein Shampoo nur auf meinem Kopf auf und nicht unbedingt auf die Längen, es sei denn ich habe Haarspray oder etwas anderes verwendet.

#5 natürliche Haarmasken
Ich glaube es ist nicht zu übersehen, dass uns der Haarmasken-Trend auf allen Social Media Plattformen am überrumpeln ist, denn zumindest ich werde von allen Seiten mit jeglicher Art von Werbungen bombardiert. Doch ich muss ehrlich gestehen, dass mich nur zu 100% natürliche, selbstgemachte Haarmasken überzeugen. Ich benützte dafür zum Beispiel Kokosöl, Avocadoöl, Arganöl, usw. für meine Haare. Einfach etwas Öl in den Haaren verteilen, am besten über die Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag zweimal gründlich spülen. Dies wiederhole ich 1-2 Mal im Monat. Wirkt bei mir Wunder!

#6 Ein bisschen Öl statt Hitzeschutz
Jeder Frisör oder jede Frisörin ist geschockt, wenn ich ihnen sage, dass ich keinen Hitzeschutz benütze. Ich habe lange Hitzeschutz verwendet, bis er eines Tages leer war und ich zu faul war, mir einen neuen zu kaufen (beim DM oder ähnlichen Läden verliere ich die Nerven and I am not even joking hahaha). Somit habe ich Wochen lang nur ein ganz kleines bisschen Öl in meinen Spitzen verteilt, bevor ich sie gestylt habe und ich bin irgendwann drauf gekommen, dass es meinen Haaren seitdem viel besser geht und sie überhaupt nicht schnell kaputt werden. Woran das liegt weiß ich nicht, aber ich finde es sind sowieso sehr viele Produkte am Markt, die nur zur Geldmacherei dienen. Vielleicht bin ich da ein Einzelfall, aber für mich kommt kein Hitzeschutz mehr in Frage.

#7 Vorsicht beim Haarbürsten
Generell sollte man zum Beispiel nach dem Duschen sehr Vorsicht mit nassen Haaren umgehen, denn sie sind da am empfindlichsten. Weswegen ich sie nach der Dusche zuerst ein bisschen lufttrocknen lasse und dann erst mit einem Kamm kämme und erst wenn sie komplett trocken sind, benütze ich eine Bürste. Auch das Schrubbeln mit dem Handtuch ist ein No Go, wenn man nach gesunden Haaren strebt.

Was sind eure Tipps für gesunde Haare?

„You’re never fully dressed without great hair.“ – Unknown

XOXO Luana

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s